++FRAGEN & GRÖSSERE BESTELLMENGEN BITTE AN: DREIUNDDREISSIG.WEINE@GMAIL.COM++

Blaufränkisch "Kalkstein" - Claus Preisinger

Blaufränkisch "Kalkstein" - Claus Preisinger

Normaler Preis
€13,90
Sonderpreis
€13,90
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. + Versand (1-6 Flaschen = 5,90€, 7-12 Flaschen = 8,90€ )

Claus Preisinger – Blaufränkisch „Kalkstein“ 2023

Der „Kalkstein“ ist Preisingers meisterhafter Blaufränkisch aus mineralisch-kargen, kalkhaltigen Lagen rund um Gols im Burgenland. Der biodynamisch bewirtschaftete Wein entsteht aus sorgfältig selektionierten Trauben, die von Hand gelesen und spontan in großen Holzfässern sowie Edelstahl vergoren werden. Der Ausbau erfolgt unfiltriert und mit minimalem Schwefel, um die reine Frucht und das Terroir maximal zur Geltung zu bringen.

Im Duft präsentiert er sich mit würzig-erdigen Noten, dunklen Kirschen, würziger Paprika und einem Hauch pfeffriger Würze. Am Gaumen zeigt er klare, vibrierende Säure, fein eingebundene, seidig-griffige Tannine und eine salzige, terroir-geprägte Mineralität. Trotz seiner moderaten 13 % Alkohol wirkt der „Kalkstein“ kraftvoll, tiefgründig und lang im Abgang.

Ein präziser, spannender Blaufränkisch, der Mythos ‘Burgenland’ in jede Flasche bringt – elegant, authentisch und terroirbetont. Für Genießer, die Naturwein auf hohem, nuancenreichem Niveau schätzen.

Geschmack: Trocken
Trauben: Blaufränkisch
Winzer*in: Claus Preisinger
Alkohol: 13%
Jahrgang: 2023 
Herkunftsland: Österreich
Allergenhinweis: Enthält Sulfite 










Claus Preisinger
Wenn man (fast) jeden Tag draußen ist, beginnt man die Welt mit anderen Augen zu sehen. Bekommt ganz viel Bezug und Beziehung zu Pflanzen, Boden, Tieren, Umwelt insgesamt. Das hat mich sensibel gemacht für alles, was nicht natürlich ist.
Mich hat das bewegt und überzeugt, nachhaltig zu arbeiten. Das bedeutet Begrünung und Humusaufbau mit Kompostbereitung aus Kuh- und Pferdemist. 
Ich weiß schon, manche sagen„ da glaub ich nicht dran“.
Eigentlich egal. Glaubt's mir nur eins: Man schmeckt's halt nachher im Wein. Da hat mir noch keiner, der gekostet hat, widersprochen (obwohl auch das selbstverständlich erlaubt is :-)